Olympus M.ZUIKO DIGITAL 25mm 1:1.8
Das MFT-Objektiv von Olympus mit einer Brennweite von 25mm (50mm*) und einem Blickwinkel von 47° ist dieses Standard-Brennweiten-Objektiv mit Festbrennweite ideal für unterschiedlichste Aufnahmesituationen. Es bietet eine hervorragende optische Leistung, mit einen sehr schönem Bokeh bei offenen Blenden und beeindruckenden Fähigkeiten bei Nahaufnahmen. Gleichzeitig liefert es Bilder mit einem Sichtfeld, das dem menschlichen Auge ähnlich ist. Dies sorgt für perfekt ausgewogene Proportionen, so dass dieses Objektiv eine wichtige Ergänzung für jeden ist meiner Meinung nach.
Dank seiner kompakten Größe ist das kleine und leichte Objektiv dafür gemacht, bei allen Ausflügen mitgenommen zu werden. Freihandaufnahmen sind damit selbst bei schlechten Lichtverhältnissen möglich, so dass Sie Ihr Stativ einfach zu Hause lassen können. Der MSC-Mechanismus (Movie & Still Compatible) setzt eine intelligente Technologie zur Objektiveinstellung ein, um einen reibungslosen und schnellen sowie rauscharmen Autofokus zu erzielen. Dank dessen lassen sich Videos und Bilder stressfrei aufnehmen.
Das extrem hochwertig verarbeitete M.ZUIKO DIGITAL 25mm 1:1.8 Objektiv verfügt über ein Metall-Bajonett und wurde für die Verwendung auch unter widrigsten Bedingungen entworfen. Es ist zudem extrem vielseitig – die Naheinstellgrenze von etwa 25cm bietet außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten und ermöglicht unkomplizierte Nahaufnahmen und interessante Perspektiven. Diese Fähigkeit, kombiniert mit der großen 1:1.8 Blende, ermöglicht Nahaufnahmen selbst bei niedriger Umgebungshelligkeit.
Zur Minimierung schwer vermeidbarer Artefakte wie Geistereffekte und Reflexionen werden die Oberflächen der Haupt-Linsenelemente mit der Olympus ZERO (Zuiko Extra-low Reflection Optical) Spezialbeschichtung versehen. Diese einzigartige Technologie reduziert das Zurückwerfen bestimmter Wellenlängen, um auch bei ungünstigen Aufnahmebedingungen wie beispielsweise bei Gegenlicht eine klare Bildgebung zu gewährleisten.
Die ZERO Beschichtung ist eine Anwendung der Dünnschichttechnologie, die Olympus mit Blick auf die Mehrschicht-Beschichtungstechniken für Mikroskope entwickelt hat. Die Fertigung einer idealen DSA-Linse erfordert eine doppelt so präzise Formgebung wie bei Standardlinsen, hochgenaue Messgeräte und den Einsatz von Computerprogrammen. Damit die DSA-Linse beim Abkühlen während des Formgebungsprozesses nicht springt, hat Olympus eine eigene Hitze-Steuerungstechnik entwickelt, mit der die Temperatur von Form und Linse selbst bei Temperaturen von bis zu 600 °C gradgenau kontrolliert werden kann. Nicht nur für klare und scharfe Bilder, sondern auch für dauerhaft weniger Reflexionen, da aufgrund des Vakuumbeschichtungsverfahrens die Belastbarkeit und Haltbarkeit der Linse verbessert und dadurch Kratzer und Verschleiß vermieden werden können.
Bei Gegenlichtaufnahmen werden Geistereffekte und Reflexionen deutlich reduziert und eine gestochen scharfe Bildqualität garantiert. Diese neue Technologie arbeitet besonders effektiv, wenn sich bei Aufnahmen starke Lichtquellen auf der Bildfläche befinden.
Einsatzbereiche:
- Natur
- Porträt
- Nahaufnahme
- Landschaft
- Low Light