JINTU 420-800mm f/8.3-16 HD: Ein preiswertes Telezoomobjektiv für vielseitige Fotomöglichkeiten

Das JINTU 420-800mm f/8.3-16 HD ist ein manuelles Zoomobjektiv, das eine Brennweite von 420mm bis 800mm bietet. Es ist eine preiswerte Option für Fotografen, die auf der Suche nach einem Teleobjektiv sind, das in der Lage ist, weit entfernte Motive nah heranzuholen.

Das Objektiv besteht aus mehreren Elementen, die in Gruppen angeordnet sind, um eine bessere optische Leistung zu erzielen. Es hat eine maximale Blendenöffnung von f/8.3 bis f/16, je nachdem, welche Brennweite gewählt wird. Dies bedeutet, dass es bei schlechten Lichtverhältnissen etwas schwieriger sein kann, scharfe Bilder zu erhalten.

Das JINTU 420-800mm f/8.3-16 HD ist leicht und kompakt und lässt sich einfach transportieren. Es ist auch mit den meisten Kameras kompatibel, die einen T2-Anschluss haben. Es wird empfohlen, das Objektiv auf einem Stativ zu montieren, um ein stabiles Fundament für das Fotografieren zu schaffen.

Das Objektiv ist ideal für Tier- und Landschaftsfotografie sowie für Sportveranstaltungen, bei denen der Fotograf in der Lage sein muss, Motive aus der Entfernung heranzuholen. Es kann auch für Porträts verwendet werden, wenn der Fotograf den Hintergrund unscharf machen möchte, um das Motiv hervorzuheben.

Die Bildqualität des JINTU 420-800mm f/8.3-16 HD ist insgesamt gut, obwohl es bei vollständig geöffneter Blende etwas weichere Bilder produzieren kann. Um die beste Bildqualität zu erzielen, empfiehlt es sich, die Blende auf f/11 oder f/16 zu schließen. Das Objektiv verfügt auch über eine manuelle Fokussierung, die bei schnellen Bewegungen möglicherweise etwas schwierig zu handhaben ist.

Insgesamt ist das JINTU 420-800mm f/8.3-16 HD ein erschwingliches und vielseitiges Telezoomobjektiv, das eine gute Wahl für Hobbyfotografen sein kann, die in die Welt der Telefotografie eintauchen möchten.

>Jintu 420-800mm F/8.3-16 hier bei Amazon<

Technischen Daten JINTU 420-800mm f/8.3-16 HD Telezoomobjektiv:

  • Brennweite: 420-800mm
  • Maximale Blendenöffnung: f/8.3-16 (abhängig von der Brennweite)
  • Minimale Blendenöffnung: f/16
  • Objektivanschluss: T2-Anschluss
  • Fokussierung: Manuelle Fokussierung
  • Optischer Aufbau: 4 Elemente in 2 Gruppen
  • Naheinstellgrenze: 1,6 m
  • Filtergewinde: 67 mm
  • Abmessungen: 90 x 230 mm
  • Gewicht: 900 g

Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS: Ein leistungsstarkes Tele-Zoom-Objektiv für MFT Kameras

Das Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS ist ein Tele-Zoom-Objektiv für spiegellose Micro Four Thirds Kameras. Mit einer Brennweite von 100-400mm und einer maximalen Blendenöffnung von F5.0-6.3 ist es ideal für die Natur-, Sport- und Reisefotografie.

Das Objektiv ist mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet, die bis zu 3 Blendenstufen kompensieren kann. Es verfügt auch über einen speziellen Schalter, der den Bildstabilisator nur dann aktiviert, wenn Sie den Auslöser drücken, um Energie zu sparen.

Das Objektiv besteht aus 21 Elementen in 15 Gruppen, darunter vier ED-Elemente (Extra-low Dispersion) und zwei Super HR-Elemente (High Refractive Index), die chromatische Aberrationen und Verzerrungen minimieren. Die Nano Coating-Technologie von Olympus reduziert auch Geisterbilder und Flares.

Das Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von nur 1,3 m über den gesamten Brennweitenbereich und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 0,57x, was es auch für die Makrofotografie geeignet macht. Das Objektiv ist wettergeschützt und staubdicht und kann unter extremen Bedingungen verwendet werden.

Insgesamt ist das Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS ein leistungsstarkes und vielseitiges Objektiv für Micro Four Thirds Kameras. Es bietet eine beeindruckende Brennweite und Bildqualität sowie eine robuste Konstruktion, die für den Einsatz im Freien geeignet ist.

>Siehe Amazon<

Technische Daten M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS

  • Brennweite: 100-400 mm
  • Blendenbereich: F5.0-6.3 bis F22
  • Optischer Aufbau: 21 Elemente in 15 Gruppen
  • ED-Elemente: 4
  • Super HR-Elemente: 2
  • Bildstabilisierung: Ja (3-Achsen-Bildstabilisierung)
  • Naheinstellgrenze: 1,3 m
  • Maximaler Abbildungsmaßstab: 0,57x
  • Filterdurchmesser: 72 mm
  • Abmessungen: 86,4 mm x 205,7 mm
  • Gewicht: 1120 g

Das Objektiv ist auch wettergeschützt und staubdicht und kann in Umgebungen mit extremen Wetterbedingungen eingesetzt werden.

Das Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS ist aufgrund seiner Brennweite, Bildqualität und vielseitigen Funktionen ideal für folgende Einsatzbereiche:

  • Naturfotografie: Das Tele-Zoom-Objektiv ermöglicht es, Tiere und Pflanzen aus der Ferne aufzunehmen und die natürliche Umgebung zu schonen.
  • Sportfotografie: Mit der schnellen AF-Geschwindigkeit und dem Bildstabilisator können Sportereignisse wie Tennis, Fußball, Leichtathletik und Motorsport aufgenommen werden.
  • Reisefotografie: Das Objektiv ist kompakt und leicht und eignet sich daher gut für Reisefotografie, bei der verschiedene Aufnahmesituationen wie Landschaften, Architektur und Menschen abgedeckt werden müssen.
  • Makrofotografie: Die Naheinstellgrenze von 1,3 m und der maximale Abbildungsmaßstab von 0,57x ermöglichen auch die Aufnahme von Nahaufnahmen von kleinen Objekten wie Blumen, Insekten und Schmetterlingen.

Dank seiner robusten Konstruktion eignet sich das Objektiv auch für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen und in rauen Umgebungen.

Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm: Ein leistungsstarkes Telezoom-Objektiv für Micro Four Thirds-Kameras

Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm Micro Four Thirds

Das Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm ist ein Telezoomobjektiv, das speziell für die Verwendung mit Micro Four Thirds-Kameras entwickelt wurde. Es ist eine aktualisierte Version des ursprünglichen Lumix G Vario 100-300mm Objektivs und bietet verbesserte Leistung und Funktionalität.

Eines der herausragenden Merkmale des Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm ist sein großer Brennweitenbereich. Mit einer Brennweite von 100-300mm ist es ideal für die Fotografie von weit entfernten Objekten wie Tieren, Sportveranstaltungen oder Landschaften. Der große Zoombereich ermöglicht es Fotografen, schnell zwischen verschiedenen Brennweiten zu wechseln, um das gewünschte Motiv zu erfassen.

Das Objektiv verfügt über eine optische Bildstabilisierung, die unerwünschte Kamerabewegungen ausgleicht und eine bessere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Der Autofokus ist schnell und präzise, was besonders bei schnellen Bewegungen wie beim Sport nützlich ist. Das Objektiv bietet auch eine Naheinstellgrenze von 1,5 Metern, was es ermöglicht, Nahaufnahmen von kleinen Objekten wie Blumen oder Insekten zu machen.

Das Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm ist auch sehr kompakt und leicht. Mit einem Gewicht von nur 520 Gramm und einer Länge von 126mm ist es einfach zu transportieren und zu handhaben. Es ist auch staub- und spritzwassergeschützt, was es ideal für die Verwendung bei allen Witterungsbedingungen macht.

Insgesamt ist das Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm ein ausgezeichnetes Objektiv für Fotografen, die eine leistungsstarke und vielseitige Telezoom-Option benötigen. Mit seinem großen Zoombereich, schnellem Autofokus und optischer Bildstabilisierung bietet es eine hervorragende Bildqualität und Funktionalität in einem kompakten und robusten Paket.

 ⇒Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm

Technischen Daten Panasonic Lumix G Vario F4.0-5.6 II/100-300mm:

  • Brennweite: 100-300mm
  • Blendenbereich: f/4.0-5.6
  • Anzahl der Blendenlamellen: 7
  • Naheinstellgrenze: 1,5m
  • Maximaler Abbildungsmaßstab: ca. 0,21x (entspricht 0,42x KB)
  • Bildstabilisierung: optisch
  • Autofokus: Ja
  • Filterdurchmesser: 67mm
  • Abmessungen: 73,6mm x 126mm
  • Gewicht: ca. 520g

Das Objektiv ist für Micro Four Thirds-Kameras konzipiert und bietet einen großen Zoombereich, schnellen und präzisen Autofokus sowie eine optische Bildstabilisierung für eine bessere Bildqualität. Es ist auch staub- und spritzwassergeschützt, was es für den Einsatz bei allen Witterungsbedingungen geeignet macht.

Das M.Zuiko Digital ED 40‑150mm 1:2.8 PRO

M.Zuiko Digital ED 40‑150mm 1:2.8 PRO

Dieses Micro Four Thirds-Teleobjektiv lässt höchste Bildqualität zum Vorschein kommen, die Ihre Kamera zu bieten hat. Das verhältnismäßige leichte und kompakte M.Zuiko Digital 40–150mm 1:2.8 PRO zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche Portabilität für ein Objektiv der Pro-Klasse aus.

Es hat einen schnellen Autofokus, ein minimaler Aufnahmeabstand von nur 50 cm bei jeder Brennweite. Als besonderes Ausstattungsmerkmal preist Olympus die mitgelieferte Gegenlichtblende LH‑76 an, die, sobald sie einmal richtig am Objektiv sitzt, mithilfe eines Schiebemechanismus ein und ausgefahren werden kann. Allerdings braucht es etwas Übung sie ohne Hakler zu bedienen.

Über die verschiedenen Brennweiten hinweg ist das 4/3 Objektiv verzeichnungsfrei. Chromatische Aberration bleibt bei 40 Millimetern und Offenblende mit 0,2 Pixeln ebenfalls vernachlässigbar gering – höher steigt dieser Wert auch bei den anderen Brennweiten nicht.

Der Bildwinkel beträgt 30 – 8,2° und einer maximalen Bildvergrößerung von 0,21x (Micro Four Thirds) / 0,42x (35-mm-Format). Die maximale Blendenöffnung ist bei durchgängigen 1:2.8 bei einer minimalen Blende von 1:22. Ein Filter mit einen Durchmesser von 72mm findet seinen Platz. Das Glas ist, wie jedes Pro Objektiv von Olympus, Staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher. Die Sicherung der Gegenlichtblende erfolgt durch einen Sicherungsknopf. Es hat zudem eine L-Fn-Taste und eine MF-Kupplung.

Bei Blende f/2.8 zeigt das Objektiv in der Bildmitte bei allen Brennweiten von 40 bis 150 Millimeter eine hervorragende Schärfe. Abblenden um eine Stufe auf f/4 bringt noch einen Hauch mehr an Details, weiteres Abblenden nichts mehr, im Gegenteil. Ab Blende f/8 lässt die Schärfe aufgrund des Einflusses von Beugungseffekten schon leicht nach. In den Bildecken ist das Zoom schon bei Blende f/2.8 und bei 40 Millimeter Brennweite sehr scharf und bei 100 Millimeter Brennweite sogar extrem scharf.

Das Objektiv ist aufgebaut in 16 Elementen auf 10 Gruppen. Es hat 9 Blendenlamellen. Die Verstellringe für die Entfernungseinstellung und die Brennweite sind fein geriffelt, sehr griffig und laufen geschmeidig wie ein Löffel im Honigglas. Dank Innenfokussierung ändert sich die Länge nicht, auch beim Verstellen der Brennweite bleibt die Länge gleich. Die Stativschelle ist drehbar gelagert und lässt sich nach dem Wechsel auf Hoch- oder Querformat mit einem Drehknopf blitzschnell feststellen. Es wiegt ca. 800 Gramm bei einer Länge von 160mm und einen Durchmesser von 79,4mm.

Einsatzbereiche:

  • Natur
  • Sport
  • Reisen
  • Porträt
  • Hochzeit
  • Low Light

Produkt bei Amazon

Panasonic Leica DG Elmarit 200 mm 2.8 Power OIS

Panasonic MFT Leica DG Elmarit 200 mm 2.8

Das Leica DG Elmarit 200 mm 2.8 ist ein 200mm Festbrennweiten Teleobjektiv der Extraklasse und das Lichtstärkste im Micro Four Thirds Segment. Es wird sogar mit einen 1,4 fachen Telekonverter ausgeliefert, damit entspricht es einem 280mm Tele.

Größe und Gewicht des Objektives sind für ein MFT sehr umfassend! Es wiegt fast 1,3 Kilogramm und misst bei einem Durchmesser von knapp neun über 17 Zentimetern in der Länge. Befestigt man es mit der Streulichtblende und Stativfuß an einer Kamera, so zerren über zwei Kilogramm am Kameragurt. Das ist für eine Micro-Four-Thirds-Kamera wirklich viel, andererseits erhält man aber auch ein F2,8 lichtstarkes 400mm-Tele (Kleinbildäquivalent), was das Gewicht, insbesondere im Vergleich zu einer entsprechenden Vollformat-Kombination, relativiert. Es hat einen Preis von knapp 3.000 Euro.

Das Gehäuse des Objektivs ist komplett aus Metall gefertigt. Es ist äußerst robust, zudem ist es Spritzwasser- und Staubgeschützt. Die mitgelieferte Streulichtblende besteht hingegen aus Kunststoff. Sie wird mit einem einfachen Stülp-Klemmmechanismus befestigt, was dem Preis des Objektivs nicht würdig ist.

Die Streulichtblende ist mit über zehn Zentimetern sehr lang und kann zum Transport verkehrt herum angebracht werden. Sie verdeckt dabei jedoch die Bedienelemente. Zudem ist bei einem solchen Objektiv eine Stativschelle obligatorisch, nicht nur, damit das Stativgewinde und Objektivbajonett der Kamera nicht über die Maßen belastet werden, sondern auch für eine bessere Balance auf ihren Stativ!

Obwohl es sich um eine Festbrennweite handelt, besitzt das Panasonic Leica DG Elmarit 200 mm 2.8 Power OIS zwei Einstellringe. Es besitzt vier Schalter und ein Knopf. Beim vorderen Ring handelt es sich um einen in Drittelstufen rastenden Blendenring mitsamt Automatikstellung, die außer mit einem längeren Stellweg nicht weiter gesichert ist. In der Zeitautomatik kann man in der Blendenringeinstellung „A“ die Blende mit den Funktionsrädern der Kamera einstellen, wenn man möchte. Der Blendenring funktioniert übrigens nur an Panasonic-Kameras, nicht jedoch an solchen von Olympus.

Direkt hinter dem Blendenring sitzt der ebenfalls geriffelte, aber stufenlos arbeitende Fokusring. Er ist über drei Zentimeter breit und ebenfalls aus Metall gefertigt. Der Autofokus des Panasonic Leica DG Elmarit 200 mm 2.8 Power OIS arbeitet mit einem im Objektiv frei beweglichen Element, das man im ausgeschalteten Zustand im Objektiv hören kann.

Der Autofokus packt schnell und leise zu, es kommt aber – wenn auch sehr selten – vor, dass er nicht ganz präzise sein Ziel findet. Schaltet man das Objektiv mit Hilfe des hinteren oberen seitlichen Schalters auf manuellen Fokus um, dann werden über den elektronisch arbeitenden Fokusring Steuerbefehle für den Fokusmotor generiert. Dabei arbeitet der Fokusring bei unterschiedlichen Stellgeschwindigkeiten mit verschiedenen Übersetzungen. So lässt sich durch ruckartige Bewegungen ein großer Fokusbereich durchfahren, durch sanfte Bewegungen hingegen ein feiner. So gelingt die manuelle Fokussierung, auch dank der Hilfen wie Fokuslupe und Fokuspeaking, vorzüglich.

Am Objektiv befinden sich noch weitere Schalter, die die Funktion des Fokus steuern. Einerseits gibt es einen klassischen Fokusbegrenzer, so arbeitet der Fokus wahlweise nur von drei Meter bis unendlich oder aber von der 115 Zentimeter kurzen Naheinstellgrenze bis unendlich. Dabei wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von immerhin 1:5 erreicht, was einem Kleinbildäquivalent von 1;2,5 entspricht.

Der Arbeitsabstand beträgt dann gut 95 Zentimeter ab Objektivfront beziehungsweise rund 87 Zentimeter ab Streulichtblende. Unterhalb des Fokusbegrenzungsschalters sitzt ein Knopf, wiederum darunter befindet sich ein weiterer Schalter, der sogar drei Positionen bietet. Die Funktion des Schalters und des Knopfes hängen zusammen. Ganz hinten steht „Fn“, dessen Funktion der Knopf dann bedient. Was bei Fn passiert, wird in der Kamera eingestellt. Der letzte Schalter, der hinten in Bajonettnähe unterhalb des Fokusschalters liegt, aktiviert und deaktiviert den optischen Bildstabilisator.

Einsatzbereiche:

  • Action
  • Tierwelt
  • Natur
  • Sport

Siehe Amazon

LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm

Micro-Four-Thirds

Das MFT, Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm F4.0-6,3

Ein Supertelezoom für MFT-Kameras

Das 100-400 mm Telezoom mit einer Lichtstärke von F4.0-6.3 ist durch seine leichte, kompakte Konstruktion und dem Staub- und Spritzwasserschutz ein guter Begleiter für Outdoor. Die hohe Abbildungsleistung über die gesamte Brennweite des Objektivs hinweg ermöglicht im Zusammenspiel mit dem POWER O.I.S. Bildstabilisator höchste Schärfe auch bei extremen Teleaufnahmen aus der Hand. Ein Stativ wird damit nur selten benötigt. Was ich aber dennoch Empfehlen würde mit Stativ, da bessere Ergebnisse erzielt werden.

Viele LUMIX G Objektive sind für die Videoaufzeichnung optimiert. Neben dem problemlosen Ändern der Blendeneinstellung, ohne plötzliche Belichtungswechsel, überzeugt besonders das lautlose Zoomen und die lautlose Fokussierung, für optimale Audioaufnahmen

Trotzen Sie den Elementen in nahezu jeder Witterung und Aufnahmesituation. Dieses Objektiv mit Spritzwasser- und Staubschutz ist so robust, dass es auch härtesten Bedingungen bei Außenaufnahmen standhält. Das Linsensystem im Inneren wird vor Sand, Regen und anderen Einflüssen geschützt und eignet sich somit ideal für Aufnahmen unter widrigen Bedingungen. Das Micro Four Thirds Objektiv ist in 20 Linsen in 13 Gruppen aufgebaut, 1 UED-Linse, 2 ED-Linsen und eine asphärische Linse.

ED-Linsen (Extra-Low Dispersion) und UED (Ultra Extra-Low Dispersion) Linsen korrigieren die typischen Abbildungsfehler optischer Linsen (chromatische Aberration) und ermöglichen scharfe Bilder mit hohem Kontrast und klaren Farben im gesamten Bild. Eine einzige asphärische (ASPH) Linse hat den gleichen Effekt wie mehrere sphärische Linsen. Das heißt: Hohe Bildqualität bei weniger Platzbedarf und weniger Gewicht. Neben einer starken Vergrößerung werden zudem typische Fehler, die bei der Produktion von sphärischen Linsen auftreten, wie beispielsweise Verzerrungen, vermieden.

Das Objektiv hat eine Länge von 171,5mm bei einen Durchmesser von 83mm und für einen 72mm Filter bietet es Platz. Das Gewicht beträgt 985 Gramm.

Einsatzbereiche:

  • Natur
  • Sport
  • Outdoor
  • Landschaft

Leica DG Vario-Elmar

M.Zuiko Digital ED 300mm

Micro Four Thirds

M.Zuiko Digital ED 300mm 1:4.0 IS PRO

M.Zuiko Digital ED 300mm 1:4.0 IS PRO-Objektiv im Micro Four Thirds Format ist ein Präzisionswerkzeug mit höchster optischer Leistung über den gesamten Bildausschnitt – verpackt in einem kompakten Metallgehäuse.

Die Blende des Micro Four Thirds Objektiv von f4.0 kombiniert mit dem sehr schnellen 5-Achsen-Bildstabilisator für kompatible OM-D Kameras gibt einen die volle Kontrolle und lässt Bilder mit außergewöhnlicher Qualität entstehen. Mit nur 1270 Gramm ist dieses Festbrennweiten Objektiv bis zu 75 % leichter als vergleichbare SLR-Objektive anderer Hersteller.

Die Brennweite ist 300 mm, Brennweite (entspr. 35 mm) 600 mm. Der Bildwinkel beträgt 4,1° und die minimale Aufnahmeentfernung von 1,4 m und die maximale Bildvergrößerung liegt bei 0,24x (Micro Four Thirds) / 0,48x (35-mm-Format). Maximale Blendenöffnung 1:4.0 und die minimale Blende 1:22.

Das MFT Objektiv ist Staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher und hat eine Sicherung der Gegenlichtblende {Fixed mounting}. Es besitzt eine L-Fn-Taste und eine MF-Kupplung. Der Preis liegt zwischen 1800 bis 2600 Euro.

Einsatzbereiche:

  • Reisen
  • Sport
  • Natur
  • Low-Light

Hier zu Amazon

M.Zuiko Digital ED 75-300mm – Ein Telezoom-Objektiv für Natur- und Sportfotografen

Micro Four Thirds

Das M.Zuiko Digital ED 75-300mm ist ein Telezoom-Objektiv, das speziell für Kameras mit MFT-System entwickelt wurde. Es ist ein beliebtes Objektiv unter Naturfotografen und Sportfotografen, da es eine beeindruckende Reichweite von 75-300mm bietet. Es ist jedoch auch vielseitig genug, um für eine Vielzahl von anderen Aufnahmen eingesetzt zu werden.

Das Objektiv verfügt über eine schnelle Autofokusgeschwindigkeit, was es ideal für schnelle Actionaufnahmen macht. Die hohe Brennweite ermöglicht es, weit entfernte Objekte zu erfassen, wodurch es auch eine gute Option für die Tierfotografie ist. Außerdem ist es leicht und kompakt, was es zu einem idealen Reiseobjektiv macht.

Das M.Zuiko Digital ED 75-300mm verfügt über eine maximale Blendenöffnung von f/4.8-6.7, was es in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen schwierig macht, gute Bilder zu erzeugen. Allerdings gleicht es dies durch seine fortschrittliche Bildstabilisierung aus, die Verwacklungen reduziert und es ermöglicht, gestochen scharfe Bilder zu erzeugen.

Die optische Konstruktion des Objektivs besteht aus 18 Linsen in 13 Gruppen, darunter eine Super-ED-Linse und zwei ED-Linsen, die chromatische Aberrationen minimieren und eine hohe Auflösung und Klarheit der Bilder liefern. Es hat auch eine maximale Vergrößerung von 0,18x, was es zu einer guten Wahl für Makroaufnahmen macht.

Insgesamt ist das M.Zuiko Digital ED 75-300mm ein leistungsstarkes Objektiv, das eine beeindruckende Reichweite und eine schnelle Autofokusgeschwindigkeit bietet. Obwohl es in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen etwas eingeschränkt sein kann, ist es aufgrund seiner fortschrittlichen Bildstabilisierung und seines leichten und kompakten Designs ein großartiges Objektiv für Natur- und Sportfotografen sowie für Reisefotografen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Objektiv sind.

M.Zuiko Digital 75-300mm sie hier bei Amazon

Technische Daten für das M.Zuiko Digital ED 75-300mm Telezoom-Objektiv:

  • Brennweite: 75-300mm
  • Blendenbereich: f/4.8-6.7
  • Objektivaufbau: 18 Linsen in 13 Gruppen
  • Bildwinkel: 16 Grad – 4,1 Grad
  • Naheinstellgrenze: 0,9m
  • Maximaler Abbildungsmaßstab: 0,18x
  • Filterdurchmesser: 58mm
  • Abmessungen: 69mm Durchmesser x 116,5mm Länge
  • Gewicht: ca. 423g

Diese Daten können je nach Hersteller und Modell leicht variieren.

Das M.Zuiko Digital ED 75-300mm Telezoom-Objektiv eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, darunter:

  1. Naturfotografie: Mit einer Brennweite von 75-300mm ist es ideal für die Fotografie von Tieren, Vögeln und Landschaften.
  2. Sportfotografie: Die schnelle Autofokusgeschwindigkeit des Objektivs macht es ideal für die Fotografie von schnellen Bewegungen wie bei Sportveranstaltungen.
  3. Reisefotografie: Aufgrund seiner kompakten Größe und leichten Bauweise eignet sich das Objektiv ideal für Reisen, da es nicht viel Platz im Gepäck einnimmt.
  4. Porträtfotografie: Mit einer Brennweite von 75-300mm kann das Objektiv auch für Porträtfotografie verwendet werden, insbesondere wenn man weit entfernte Objekte im Hintergrund ausblenden möchte.
  5. Makrofotografie: Das Objektiv verfügt über eine maximale Vergrößerung von 0,18x, was es zu einer guten Wahl für Makroaufnahmen macht.
  6. Architekturfotografie: Mit einer Brennweite von 75-300mm kann das Objektiv auch für die Architekturfotografie verwendet werden, insbesondere für die Erfassung von Details und für die Perspektivekorrektur.

Diese Liste ist nicht vollständig, sondern gibt nur einige der wichtigsten Einsatzbereiche wieder, für die das M.Zuiko Digital ED 75-300mm Telezoom-Objektiv geeignet ist.